Umgang mit diskriminierenden Verschwörungserzählungen

In einer Zeit, in der die Wahrheit oft als erstes Opfer von Konflikten gilt, sehen wir uns mit einer Flut manipulativer Informationen konfrontiert, besonders in den sozialen Medien. Die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten haben nicht nur in Europa und der Schweiz zu einem Anstieg von Feindseligkeiten gegenüber jüdischen und muslimischen Menschen geführt, sondern auch zu einem besorgniserregenden Anstieg von Verschwörungserzählungen beigetragen. Diese Entwicklungen unterstreichen die dringende Notwendigkeit, insbesondere junge Menschen über diese aktuellen Themen aufzuklären und vorhandene Vorurteile abzubauen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, führte unser Verein in Zusammenarbeit mit dem National Coalition Building Institute (NCBI) den Workshop «Unglaubwürdig – Umgang mit diskriminierenden Verschwörungserzählungen lernen» durch. Der Workshop, geleitet von Ron Halbright, Andi Geu und Ramazan Özgü, zielte darauf ab, den Teilnehmenden die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Verschwörungserzählungen, Fake News sowie muslim- und judenfeindliche Tendenzen zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und effektiv dagegen vorzugehen.

Etwa 20 junge Muslime nahmen aktiv an den Sessions teil, die sich mit Themen wie Verschwörungsnarrativen, Fake News sowie Muslim- und Judenfeindlichkeit auseinandersetzten. Besonders wertvoll waren die Einblicke in das Judentum, die dazu beitrugen, Missverständnisse abzubauen und den interreligiösen Dialog zu fördern.

Als Verein setzen wir uns entschieden gegen jede Form von Hass und Diskriminierung ein und arbeiten daran, den Import des Nahost-Konflikts in die Schweiz zu verhindern. Der Workshop, der am 4. Februar in unseren Räumlichkeiten stattfand, ist ein Beispiel für unser Engagement, ein Klima der Toleranz und des gegenseitigen Verständnisses zu fördern.

Wir glauben, dass Bildung der Schlüssel im Kampf gegen Vorurteile ist. Indem wir junge Menschen befähigen, kritisch zu denken und empathisch zu handeln, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft.

Umgang mit diskriminierenden Verschwörungserzählungen
Scroll to top